Herzlich Willkommen

in der Gelenkpraxis Lutherstadt Eisleben

Sehr geehrte Patienten,

die GELENKPRAXIS EISLEBEN wurde am 01.01.2022 von Dr. Mathias Schulz neu gegründet und trat die Nachfolge der Praxis von Dr. Martin Haase an. Das bisherige Spektrum der Praxis blieb komplett in den bekannten Räumlichkeiten in der Halleschen Straße 23 erhalten und wurde durch die operative Tätigkeit von Dr. Schulz ergänzt.

Es erfolgen seit dem mehrmals in der Woche arthroskopische Operationen (Meniskus, Kreuzband, Schulter) und stationäre Eingriffe der Knieendoprothetik im Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH am Standort Querfurt.

Seit Januar 2022 steht Dr. Haase im Rahmen einer Privatsprechstunde seinen Patienten in einem verkleinerten Umfang in Eisleben zur Verfügung.

Ab dem 01.01.2023 wurde die Praxis örtlich um den Standort Helbra durch die Aufnahme der Praxis von Dipl. Med. Steffen Lützkendorf erweitert. Die D- Arzttätigkeit und die Möglichkeit der ambulanten chirurgischen Versorgung blieben auch hier erhalten und wurden durch die Orthopädische Expertise von Fabian Schnellhardt ergänzt. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Ausbildung im Universitätsklinikum Halle und hält Sprechstunden in Eisleben und Helbra seit dem 04.01.2023 ab. Einmal in der Woche führt er nicht nur handchirurgische Eingriffe ambulant am Standort Helbra durch.  

Seit Januar 2025 hat die GELENKPRAXIS EISLEBEN die Praxis von Frau Dr. Hübl übernommen und damit die Versorgung ihrer Patienten für die kommenden Jahre abgesichert. Die persönliche Nachfolge von Frau Dr. Hübl trat Frau Caroline Schilling an. Sie ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat ihre Ausbildung überwiegend im Universitätsklinikum Halle absolviert. Nach Stationen am Klinikum Hettstedt und Sangerhausen ergänzt sie den konservativen Bereich der Praxis ab dem 02.01.2025.

 

Das Team um Dr. Mathias Schulz freut sich auf Sie!

A2dobeStock_335911615
PortraitMS_GPE

Dr. med. Mathias Schulz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Sportmedizin

Persönlicher Werdegang

  • Abitur in Schulpforte
  • Studium der Humanmedizin in Göttingen, Halle, Zürich
  • 2007 bis 2016 Universitätsklinikum Halle (Prof. W. Hein/ Prof. K.-St. Delank) Department für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2016 bis 2019 Klinikum Hettstedt (Dr. Lindemann- Sperfeld) Oberarzt im Orthopädisch-Traumatologischen Zentrum
  • 2019 bis 2021 D- Arzt und Facharzt in der Sportklinik Erfurt (Schwerpunkt Arthroskopie und Endoprothetik des Kniegelenkes)

Mitglied in wissenschaftlichen Gesellschaften:

  • Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
  • Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V. (DVSE)
  • Gesellschaft für Orthopädisch- Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
  • Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE)

Betreuung im Leistungssport (bis 2016):

  • Olympiastützpunkt Halle
  • Saale Bulls
  • German Eagles (ehem. Leipzig Leopards) der World Series of Boxing

Patientenzufriedenheit

Für uns ist das nicht nur eine Floskel. Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen und wir legen alles daran, jeden Tag dieses Ziel zu erreichen.

Professionalität

Wir wollen anspruchsvollen Maßstäben genügen. Und zwar im gesamten Umgang mit unseren Patienten und Praxispartnern.

Exzellenz

„Exzellenz ist keine Aktion sondern eine Gewohnheit“ (Aristoteles). Durch unsere Einstellung und Disziplin sowie Konsequenz überzeugen wir in der Durchführung unserer Routinen.

Leistungen

Allgemeine orthopädische Sprechstunde

Diese Sprechstunde umfasst alle Gebiete der Orthopädie abseits der speziellen Gelenk- bzw. Endoprothesensprechstunde für Neupatienten. Termine können telefonisch oder über den Onlinekalender vereinbart werden.

Notfälle
Sportunfälle

Diese Sprechstunde findet täglich von 08:00 - 09:00 Uhr statt und ist ausdrücklich den akuten Sportverletzungen und sonstigen Unfällen ohne Termin vorbehalten.

Privatsprechstunde

Diese Sprechstunde kann individuell als Privatpatient oder Selbstzahler in Anspruch genommen werden. Hier wird sich Dr. Haase vollumfänglich um Ihre Beschwerden und Wohlbefinden kümmern. Termine können telefonisch oder über den Onlinekalender vereinbart werden.

Stoßwellentherapie

In unserer Praxis haben Sie die Möglichkeit zur Stoßwellentherapie (sog. ESWT und RSWT). Das Verfahren wurde in Deutschland entwickelt, zunächst zur Zertrümmerung von Nierensteinen. Seit 1989 kann es in der Orthopädie erfolgreich eingesetzt werden. Heute wissen wir, dass die schmerzlindernde Wirkung nicht auf einer Zertrümmerung beruht, sondern Stosswellen aktivieren die Selbstheilung einer Zelle (biologischer Effekt), verbessern den Zellstoffwechsel und deaktivieren die Schmerzfasern. Nach 2-3 Behandlungen gelingt bei 60 – 80 % der Patienten eine Schmerzlinderung oder Beseitigung. Beschwerdelinderung bzw.- freiheit tritt in der Regel 6 Wochen nach der Behandlung ein. Eine Operation kann somit in vielen Fällen vermieden werden.

Probleme bei Kostenübernahme Stosswellentherapie bei Fersensporn durch Gesetzliche Krankenkassen:
Seit Januar 2019 übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen die Kosten zur Behandlung der Plantarfasziitis/ Fersensporns. Voraussetzung ist eine 6-monatige konservative Vorbehandlung. Die Vergütung pro Behandlung beträgt ca. € 27,00. Diese Summe deckt die Behandlungskosten für eine hochwertige Behandlung durch den Arzt nicht ausreichend ab. Somit kann unsere Praxis die Stoßwellentherapie unter diesen Konditionen leider nicht anbieten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welcher Arzt bereit ist, die Behandlung zu diesen Konditionen abzurechnen. Unsere Praxis kann Ihnen alternativ weiterhin die Stosswellentherapie als IGeL-Leistung anbieten.

Sonographie
Säuglingshüfte (U3)

Wir führen in unserer Praxis die sonographische U3- Untersuchung der Säuglingshüfte durch und behandeln entsprechende Hüftdysplasien, soweit möglich, konservativ.

Knochendichtemessung

Wir führen die Knochendichtemessungen (DXA) als Kassenleistung durch und legen mit Ihnen im Anschluss eine für Sie geeignete Therapie nach den aktuellen Leitlinien der DVO fest.

Gutachten

Wir erstellen Gutachten für die private Unfallversicherung und Rentenversicherung. Die Begutachtung von Berufskrankheiten ist seit diesem Jahr auch möglich.

Notfallnummer

0170 938 51 47
Diese Nummer steht Ihnen bei akuten Unfällen bzw. Sportverletzungen zur Verfügung. Sie können Sie auch zur Kommunikation via WhatsApp nutzen.

WERDE EIN TEIL UNSERES TEAMS!

Kontaktinformationen

  • Hallesche Straße 23
    06295 Lutherstadt Eisleben
  • 03475 680 103
    Fax: 03475 680 104
  • WhatsApp: 0170 938 5147
  • info@gelenkpraxis-eisleben.de

Öffnungszeiten

Mo

Di

Mi

Do

Fr

08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
08.00 - 12.00 Uhr

Schreiben Sie uns gern an

Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.

Logo1_GPE_weiss

Kontaktinfo